Praxis und Therapien

Fotos: P.-J. Steinke

Für weitere Details jeweils auf das Pluszeichen am rechten Rand klicken.

Klassische Homöopathie

Die Homöopathie basiert auf drei Grundregeln:

1. Eine Substanz, die bestimmte Krankheitssymptome an einem gesunden Menschen hervorruft, kann zur Behandlung bei einem Kranken verwendet werden, der ähnliche oder gleiche Symptome aufweist.
2. Die Potenzierung( d.h. die Verdünnung) eines homöopathischen Mittels verstärkt die Heilwirkung der Substanz (Kraftentfaltung) und vermeidet ungewollte Nebenwirkungen.
3. Die Homöopathie behandelt nicht nur die Krankheit, sondern den einzelnen Menschen individuell nach seiner ihm eigenen Symptomatik.

Der eigentliche Begründer der Homöopathie war der Arzt Samuel Hahnemann. Er war mit den medizinischen Mitteln seinerzeit, im 18. Jahrhundert, nicht zufrieden und suchte nach Alternativen.

Sein berühmter Selbstversuch mit Chinarinde, sie wurde zur damaligen Zeit bei Malaria eingesetzt, war der „ Startschuss“ in die Homöopathie. Später kam noch die Potenzierung dazu.

Allergiebehandlung nach Theresia Altrock

Frau Altrock hat diese Methode mit Hilfe der Höpfner Pyramide entwickelt. Die Behandlung ist völlig unproblematisch, dauert nur wenige Minuten und ist ohne Risiko. Daher ist es kein Problem Kinder zu behandeln. Bei dieser Methode werden die Allergien neutralisiert sodass der Organismus die Stoffe anschließend nicht mehr als fremd erkennt und überreagiert.

Dorn-Therapie

Dorn-Therapie ist eine sanft Behandlungsmethode mit der sich Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden rasch und dauerhaft beseitigen lassen.

Die Dorn Therapie kann bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden bei Rücken- und Gelenkbeschwerden.
Bei Säuglingen ist sie angezeigt bei Unruhe, wenn das Kind nicht richtig saugen kann, viel spuckt oder Blähungen hat.

Taping

Den Grundstein dieser Therapiemethode legte in den 1980er Jahren der Arzt und Chiropraktiker Kenso Kaze
indem er ein elastisches, klebendes Band entwickelte.

Das Tape ist angezeigt bei 

  • Schmerzen v.a. im Bewegungsapparat
  • zu einer besseren Balancierung der Muskelfunktion
  • zur Unterstützung der Gelenkfunktion
  • Verbesserung der Blut-und Lymphzirkulation
  • Faszienverklebungen und Gewebeverhärtungen zu lösen

Wichtig: Die Bewegungsfreiheit des Gelenks bleibt erhalten.
Es besteht aus allergiearmen Material und ist schnell trocknend.

Akupunktur

Der Begriff Akupunktur setzt sich zusammen aus acus = Nadel, spitz und pungere = stechen. Akupunktur ist somit die Therapie mit Nadeln.
Bei der Behandlung werden die entsprechenden Akupunkturpunkte, die entlang der Meridiane liegen, durch einen sanften Reiz mit Akupunktur-Nadeln aktiviert.

Vitamin- und Nährstoffanalyse / Infusionstherapie

Anhand einer gezielten Blutuntersuchung findet man heraus im welchen Bereich ein Mangel besteht, der dann mit entsprechenden Präparaten oder per Infusion aufgefüllt wird.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist angezeigt bei akuten und chronischen Gelenkentzündung, Verschleißerscheinungen der Gelenke, z.B. Knie- und Daumensattelgelenksarthrose, Krampfadern, Tennisellenbogen um nur einige zu nennen.

 

・ DATENSCHUTZ

・ IMPRESSUM